Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Da uns der Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig ist, informieren wir Sie gerne ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten und versichern Ihnen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003), weisen Sie allerdings darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann und ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde nicht realisierbar ist.

Wir bitten Sie die folgenden Informationen zum Datenschutz auf unserer Website zur Kenntnis zu nehmen:

Die Nutzung von dieser Website inklusive aller Unterseiten ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Inhaber und Betreiber der Website ist: Markus Pötzelsberger – Alle Kontaktinformationen und weiteren Daten finden Sie im Impressum.

 

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Die Server-Logfiles werden nachträglich nur bei Vorliegen konkreter Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung geprüft.

 

Umgang mit personenbezogenen Daten

Wenn Sie per Formular auf unserer Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Als „personenbezogene Daten“ gelten Informationen, die eine natürliche Person identifizieren oder zumindest identifizierbar machen: Beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

 

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits in der Regel innerhalb eines Monats kostenlose Auskunft über den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen innerhalb der WKS, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden, zu welchem Zweck dieser verwendet wurden, die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten sowie eine allfällige Absicht, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisationen zu übermitteln. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Ebenso können Sie dieser Datenschutzerklärung widersprechen.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Markus Pötzelsberger
E-Mail: office@mp-tech.at

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.